
Sudoku für Webseiten
Eine der besten Sudoku Umsetzungen jetzt auch für deine Webseite:
- Voll Responsiv, passt sich dem Bildschirm an ✔
- Datenschutzkonform, keine Zustimmung notwendig ✔
- Intuitive Bedienung & integrierte Lösungshilfen ✔
- Design leicht anpassbar & vorgefertige Designs✔
- 3 Tage, jeden Tag 15 neue Sudoku ✔
- 26 Sprachen & regionale Dialekte ✔
- Kostenlos, Gegenleistung sind 2 integrierte Links ✔
- Optionale externe Funktionsaufrufe ✔
- Optimale Besucherbindung ✔
Vorteile für dich und deine Besucher
Sudoku ist ein weltweit wachsender Trend. Mit einem eigenen Sudoku auf deiner Website bietest du deinen Besuchern einen echten Mehrwert, sie bleiben länger auf deiner Website und sehen mehr Werbung. Und die Besucher kommen wieder. So profitierst du von mehr Werbeeinnahmen und mehr wiederkehrenden Besuchern.
Technische Vorraussetzungen
Es wird ein Reverse Proxy auf dem Webserver eingerichtet werden, beim Apache Webserver geht das per mod_rewrite/mod_proxy in der .htaccess, beim NGINX in der Serverkonfiguration. Wir geben entsprechende Beispiele für die Einrichtung des Reverse Proxy. Desweiteren sollten grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS vorhanden sein, um Schriftarten und CSS Dateien zu integrieren und ggf. das Sudoku mit einem div container zu positionieren.
Es wird nur HTML 5 mit UTF-8-Kodierung unterstützt, was heute der Standard ist.
Das Sudoku selber funktioniert mit allen gängingen aktuellen Webbrowser, veraltete Webbrowser wie z.B. Internet Explorer werden nicht mehr unterstützt.
Datenschutz
Das HTML für das Sudoku wird direkt in die Webseite integriert, alle Javascript und CSS Dateien werden lokal gehostet. Die Apiaufrufe werden über einen Reverse Proxy an unseren Server weitergeleitet, so sehen wir auch nur die IP des Webservers, nicht die vom Benutzer. So gibt es beim Sudoku keinerlei Aufrufe vom Browser des Benutzers zu uns oder sonstigen Drittparteien, somit ist auch keine Zustimmung nötig.
Intuitive Bedienung
Die Bedienung ist sehr intuitiv, beim Klick in ein leeres Feld erscheinen kleine Hilfszahlen, die sich mit einem Klick umschalten und per Doppelklick eintragen lassen. Ein Klick auf eine eingetragene Zahl lässt wieder die Hilfszahlen erscheinen. Es gibt 2 Hilfsmittel, direkt eine richtige Zahl aufdecken oder alle Felder anhand der eingetragenen Zahlen scannen und Lösungen angezeigt bekommen.
Im Touchscreen Modus erscheinen Hilfstasten zum umschalten der Hilfszahlen und Eintragen der Lösung.
8 vordefinierte Sudoku Designs
Das Design basiert auf CSS Variabeln, lässt sich also farblich beliebig anpassen. Wir bieten direkt 8 vordefinierte CSS Designs an, einfach eines der Vorschaubilder anklicken um eine Vorschau des jeweiligen Designs zu erhalten. Das Sudoku hier ist original wie wir es anbieten, inkl. der 2 Links. Die Links haben selber keine vorgegebene CSS Angaben, werden sich also dem Design der jeweiligen Webseite anpassen. Das CSS für das Sudoku ist von dem jeweiligen Webseiten CSS abgekapselt. Das "blue-round.css" ist das default Design und wird auch verwendet wenn keine CSS Variabeln gesetzt werden.
blue-round.css








26 Sprachen
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Estnisch, Finnisch, Ungarisch, Indonesisch, Litauisch, Lettisch, Norwegisch Bokmål, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch.
Und für jede Sprache noch diverse regionale Dialekte für das Datumsformat und Namen der Monate im Sudoku.
Optionale externe Funktionsaufrufe
Das Sudoku kann zusätzliche Funktionen aufrufen wenn der Benutzer ein neues Sudoku läd, eines der Hilfsmittel benutzt oder prüft ob alles richtig ist. Dies lässt sich dann z.B. zum Auslösen von Trackingevents nutzen oder auch zum Neuladen von Werbung wenn der User ein neues Sudoku läd.
Anforderungen an Webseiten / Regeln
Wir arbeiten nicht zusammen mit:
- Parteien und politische Organisationen, inkl. zugehöriger/untergeordneter Vereine, Gruppierungen und Organisationen.
- Religionen und religiöse Organisationen, inkl. zugehöriger/untergeordneter Vereine, Gruppierungen und Organisationen
- nicht jugendfreie Webseiten
- Webseiten die mit Hetze und/oder Falschmeldungen arbeiten
- Webseiten mit extrem kontroversen gesellschaftlichen Standpunkten
- Private Webseiten ohne Besucher
- Webseiten bei Freehostern
Das Sudoku muss eine Erweiterung des bestehenden eigenen Angebots sein, es darf nicht alleiniger Inhalt der Webseite sein. Es sollten mindestens 1000 Besucher im Monat die Webseite freiwillig besuchen.
Jede Webseite wird überprüft und muss freigeschaltet werden. Auch zwischenzeitlich erfolgen regelmäßig erneute Überprüfungen der Webseiten. Wir behalten uns das Recht vor zu jeder Zeit Webseiten ohne Nennung von Gründen abzulehnen und/oder Nutzerkonten zu Deaktivieren/Löschen.
Das Sudoku wird so angeboten wie es ist, es gibt keine Zusagen oder Garantien. Natürlich geben wir unser Bestes für eine reibungslose Funktion, schliessen aber jegliche Haftung aus.
Es dürfen auf einer Webseite mehrere Sudoku verwendet werden, sie müssen aber alle auch einzeln hier angelegt werden. Sudoku dürfen auf Subdomains verwendet werden, die API Url muss aber auf der Hauptwebseite eingerichtet werden. Ausnahmen können bei nachvollziehbaren Gründen per eMail erlaubt werden.
Wenn Sudoku für Kunden eingerichtet werden, darf nur die benötigte Zeit für die Einrichtung in Rechnung gestellt werden, keine monatlichen Gebühren für das Sudoku und der Kunde muss dem Team hinzugefügt werden, so dass er diese Regeln auch kennt.
Die Sudoku müssen für Suchmaschinen sichtbar sein , in Suchergebnissen gelistet werden dürfen und die Links müssen auch gewertet werden dürfen.