
Nutzungsbedingungen
Wir arbeiten nicht zusammen mit:
- Parteien und politische Organisationen, inkl. zugehöriger/untergeordneter Vereine, Gruppierungen und Organisationen.
- Religionen und religiöse Organisationen, inkl. zugehöriger/untergeordneter Vereine, Gruppierungen und Organisationen
- nicht jugendfreie Webseiten
- Webseiten die mit Hetze und/oder Falschmeldungen arbeiten
- Webseiten mit extrem kontroversen gesellschaftlichen Standpunkten
- Private Webseiten ohne Besucher
- Webseiten bei Freehostern
Das Sudoku muss eine Erweiterung des bestehenden eigenen Angebots sein, es darf nicht alleiniger Inhalt der Webseite sein. Es sollten mindestens 1000 Besucher im Monat die Webseite freiwillig besuchen.
Jede Webseite wird überprüft und muss freigeschaltet werden. Auch zwischenzeitlich erfolgen regelmäßig erneute Überprüfungen der Webseiten. Wir behalten uns das Recht vor zu jeder Zeit Webseiten ohne Nennung von Gründen abzulehnen und/oder Nutzerkonten zu Deaktivieren/Löschen.
Das Sudoku wird so angeboten wie es ist, es gibt keine Zusagen oder Garantien. Natürlich geben wir unser Bestes für eine reibungslose Funktion, schliessen aber jegliche Haftung aus.
Es dürfen auf einer Webseite mehrere Sudoku verwendet werden, sie müssen aber alle auch einzeln hier angelegt werden. Sudoku dürfen auf Subdomains verwendet werden, die API Url muss aber auf der Hauptwebseite eingerichtet werden. Ausnahmen können bei nachvollziehbaren Gründen per eMail erlaubt werden.
Wenn Sudoku für Kunden eingerichtet werden, darf nur die benötigte Zeit für die Einrichtung in Rechnung gestellt werden, keine monatlichen Gebühren für das Sudoku und der Kunde muss dem Team hinzugefügt werden, so dass er diese Regeln auch kennt.
Die Sudoku müssen für Suchmaschinen sichtbar sein , in Suchergebnissen gelistet werden dürfen und die Links müssen auch gewertet werden dürfen.